Was kostet es, ein Auto zu folieren? – Der große Überblick

Die Folierung eines Autos erfreut sich immer größerer Beliebtheit – sei es zur optischen Aufwertung, zum Schutz des Originallacks oder zur individuellen Gestaltung. Doch viele Autobesitzer stellen sich zu Beginn die Frage: Was kostet es, ein Auto zu folieren?

In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Arten der Folierung, die Preisfaktoren und mit welchen Kosten du bei Teil- oder Vollfolierung rechnen musst.


Was bedeutet Autofolierung?

Bei der Autofolierung wird das Fahrzeug ganz oder teilweise mit einer speziellen selbstklebenden Folie überzogen. Diese Folien gibt es in verschiedensten Farben, Effekten und Designs – von mattem Schwarz bis hin zu glänzender Carbon-Optik oder ausgefallenen Motiven wie Anime, Camouflage oder Metallic.

Die Folierung dient dabei nicht nur der Optik, sondern auch dem Lackschutz vor Kratzern, Steinschlägen, UV-Strahlen und Witterungseinflüssen.


Arten der Autofolierung

Teilfolierung

Nur bestimmte Fahrzeugteile wie Motorhaube, Dach, Spiegel oder Stoßstangen werden foliert. Oft genutzt für Akzente oder zweifarbige Designs.

Vollfolierung

Das gesamte Auto wird mit Folie überzogen – eine echte Alternative zur Lackierung. Ideal für Farbwechsel oder kreative Komplettdesigns.

Werbefolierung

Fahrzeuge mit Logos, Slogans oder Firmengrafiken – häufig bei Liefer- oder Dienstleistungsfahrzeugen im Einsatz.

Lackschutzfolie (PPF)

Transparente Folie zum Schutz des Originallacks, oft auf der Motorhaube oder an Stoßkanten verwendet.


Was kostet es, ein Auto zu folieren?

Die Kosten einer Autofolierung hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Fahrzeuggröße (z. B. Kleinwagen vs. SUV)
  • Art der Folierung (Teil- oder Vollfolierung)
  • Qualität der Folie (Markenfolie, Haltbarkeit, UV-Schutz)
  • Design-Aufwand (einfarbig vs. Spezialdruck)
  • Arbeitszeit & Werkstattstandort

🟢 Durchschnittliche Preisübersicht:

Art der FolierungPreisbereich (ca.)
Spiegel / Motorhaube100 € – 300 €
Dach / Teilfolierung300 € – 800 €
Vollfolierung Kleinwagen1.200 € – 1.800 €
Vollfolierung Mittelklasse1.500 € – 2.500 €
Vollfolierung SUV / Van2.000 € – 3.500 €
Premium-Designs / Spezialdruckab 2.500 €

Wie lange hält eine Autofolierung?

Gute Markenfolien halten im Durchschnitt 5 bis 7 Jahre – abhängig von:

  • Pflege und Reinigung
  • Witterungsbedingungen
  • Qualität der Verklebung
  • Verwendung einer Garage oder Überdachung

Ein Vorteil: Die Folie kann bei Bedarf rückstandslos entfernt werden – ideal z. B. für Leasingfahrzeuge oder temporäre Designs.


Vorteile der Autofolierung

  • Kostenersparnis gegenüber Lackierung
  • Schutz des Originallacks
  • Individuelle Designs möglich
  • Reversibilität (leicht entfernbar)
  • Wertsteigerung durch gepflegten Lack

Was ist bei der Wahl der Folierungsfirma zu beachten?

Achte bei der Auswahl einer Werkstatt auf:

  • Verwendung hochwertiger Markenfolien (z. B. 3M, Oracal, Avery Dennison)
  • Erfahrung und Kundenbewertungen
  • Garantie auf Verarbeitung und Haltbarkeit
  • Saubere Werkstattbedingungen (staubfrei!)
  • Professionelle Beratung vorab

Fazit: Was kostet es, ein Auto zu folieren?

Die Kosten für eine Autofolierung variieren je nach Fahrzeugtyp, Umfang und Design. Eine Teilfolierung ist oft bereits ab 300 € möglich, während eine Vollfolierung je nach Größe und Aufwand zwischen 1.200 € und 3.500 € kostet. Dafür erhältst du ein individuelles, lackschonendes Design mit langer Haltbarkeit und Wiederverkaufswert.

Wenn du dein Fahrzeug optisch aufwerten oder schützen möchtest, ist die Autofolierung eine moderne und vielseitige Lösung – ganz nach deinem Geschmack.


Tipp: Hol dir vor der Folierung mehrere Angebote ein und vergleiche Qualität, Preis und Bewertungen – es lohnt sich!